Quartier Borsigplatz
Das Quartier Borsigplatz ist ein Unterbezirk der Dortmunder Nordstadt. Überregional bekannt wurde der Borsigplatz als Gründungsort des BVB 09. Am Borsigplatz werden die großen Erfolge des Vereins, wie z.B. deutsche Meisterschaften, gefeiert. Ende des 19. Jahrhunderts gewann das Quartier als Hochofenstandort an Bedeutung.
Am Borsigplatz lebten vor allem Stahlarbeiter. Mit dem Niedergang der Stahl- und Montanindustrie, dem Wegfall der Arbeitsplätze, rutschte auch das Quartier Borsigplatz in eine Krise. Auch heute hat das Quartier Borsigplatz einen besonderen Erneuerungsbedarf. Das Viertel ist im Wandel.
Sofern Küchen groß genug sind um Wohnküchen zu sein, bilden sie das alltägliche Leben und die Persönlichkeit der Bewohner sehr oft stärker ab als repräsentativer eingerichtete Wohnzimmer. Der Küchentisch ist ein zentrales Element in allen Bildern. Oft ist er auch als Treffpunkt der Familie ein soziales Zentrum der Wohnung. Hier wird nicht nur gegessen, es finden Familienversammlungen, persönliche Gespräche und alltägliche Aktivitäten statt.